| Repertorisation
      ist eine Methode, die viele
      Homöopathen benützen, um schneller und sicherer vom
      Krankheitsbild zum Wahlmittel zu gelangen. Als es noch wenige Mittel gab,
      war es für einen Homöopathen wesentlich leichtter, die Beschreibung (Materia
      Medica) jedes
      Mittels zu kennen. Heute, da es fast 3000 Mittel gibt, ist es
      unmöglich, alle im Kopf zu behalten.  Kent 
      (USA) und  Boenninghausen (Deutschland)
      erfanden dafür die ersten Repertorien. Ein
       Repertorium (lateinisch für
      "Répertoire") ist eine Sammlung von - nach
      Bereich und alphabetisch sortierten - Symptomen (Rubriken). Nach jeder Rubrik folgt die Liste
      der Mittel, bei welchen dieses Symptom bekannt ist. Eine kleine Nummer (1-3) zeigt an, in
      welchem Grad das Mittel  dem
      besagten Symptom entspricht.   Aus dem Repertorium wählen wir folgende Rubriken: | 
| Verspätete erste Periode bei Mädchen | Perioden: Farbe purpur | Perioden: mit Magenstörungen | Essen: Abneigung: Fett und Butter | Mental: Furcht in einer Menge | |
| Aussehen: Blond | Füße: heiß, muss sie abdecken | Mental: besser durch Trost | Mental: Furcht bei Abenddämmerung | Blase: wiederholte Entzündungen | 
| 
 |